Eigenheimfinanzierung ohne Eigenkapital

Finanzierung ohne Eigenkapital

September 30, 20252 min read

Finanzierung ohne Eigenkapital?

Ist in der heutigen Zeit eine Finanzierung ohne Eigenkapital überhaupt noch möglich?

Grundsätzlich kann man dazu sagen - JA, sie ist möglich. Ob sie immer sinnvoll ist sollte man sorgfältig prüfen.

Damit die Machbarkeit einer sogenannten 110% Finanzierung (100% Kaufpreis + ca. 10% Kaufnebenkosten) geprüft werden kann, erstellt die Bank eine sogenannte Haushaltsrechnung. Vereinfacht gesagt werden hier die Einnahmen (Nettogehalt, Kindergeld, Kindesunterhalt, Mieten, etc) den Ausgaben (laufende Kredite, Unterhaltszahlungen, etc.) gegenübergestellt. Die Lebenshaltungskosten werden dabei mittels einer Pauschale berücksichtigt. Wichtig zu wissen: diese Pauschale fällt bei jeder Bank unterschiedlich aus.

Einnahmen abzüglich Ausgaben müssen am Ende ausreichend sein, um die zukünftige monatliche Kreditrate zu decken.

Aufgrund der unterschiedlichen Lebenshaltungspauschalen kann es durchaus vorkommen, dass Bank 1 einen Kunden ablehnt, hingegen Bank 2 sogar noch einen Überschuss feststellt.

WICHTIG: Eine Finanzierung ohne Eigenkapital, die von der mtl. Rate gleich hoch ist wie die aktuelle Kaltmiete ist durchaus sinnvoll. Sehr fraglich ist es hingegen, wenn sich Kunden die Situation schön rechnen. Beispiel: aktuelle Kaltmiete 1000 Euro monatlich. Zukünftige Bankrate 1500 Euro monatlich. Da es bisher nicht möglich war Reserven zu bilden, werden auch zukünftig keine 500 Euro mehr im Monat übrig bleiben.

Vorgehensweise: Es gibt Banken, die 110% Finanzierungen anbieten. Hier wird einfach der Kaufpreis und die Kaufnebenkosten finanziert. Oftmals wird für die gesamte Kreditsumme ein Zinsaufschlag (also ein schlechterer Zins) angesetzt. Diese Art der Finanzierung ist jedoch nicht sehr verbreitet.

Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte Eigenkapitalbeschaffungsdarlehen. Hier werden die Kaufnebenkosten in Form eines speziellen Privatkredites finanziert. Dieser Teil des Kredites hat dann aktuell oftmals Zinssätze von 8-9%. Der Teil für die Finanzierung des Kaufpreises ist dafür günstiger.

Wenn man einen cleveren Berater an seiner Seite hat, dann wird dieser nach Eigentumsumschreibung dafür sorgen, dass der Privatkredit in eine günstigere Variante umgeschuldet wird.

Es kann also durchaus sinnvoll und günstiger sein, eine solches Eigenkapitalbeschaffungsdarlehen zu verwenden. Sogar wenn man Eigenkapital mitbringt. Aber hierzu mehr Infos in Kürze.

Wir bei Truvalor verfügen gleich über mehrere Banken, die Eigenkapitalbeschaffungsdarlehen anbieten. Teils mit sehr unterschiedlich hohen Zinssätzen.

Back to Blog